Bauer m [Schachspiel]

Bauer m [Schachspiel]
пешка {ж}

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schachspiel — (Schach, v. pers. Schah, so v.w. König), ein Bretspiel mit Figuren, nach mehrerlei Regeln. Die gewöhnlichen Figuren sind: die acht Offiziere: der König (Schah); die Königin (Dame, Jungfrau, bei den Orientalen Pharz, Pherzan, Fers, d.i. Feldherr …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bauer [2] — Bauer (in anderer Bedeutung), 1) ein Landpferd von schlechtem Bau; 2) im Schachspiel die Steine, welche keine Figuren sind u. vor diesen im Bret aufgestellt werden, s.u. Schachspiel; 3) beim Kartenspiel so v.w. Bube, Valet, Unter; 4) im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schachspiel — (franz. Echecs, engl. Chess), bekanntes Brettspiel, das verbreitetste und geistreichste aller Spiele, in dem nicht die Zufälle des Glückes, sondern nur Umsicht und Scharfsinn zum Siege führen. Das S. stellt eine Schlacht dar. Zwei gleich starke… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schachspiel — Schachspiel, Brettspiel für zwei Parteien, aus Indien stammend, von da nach China und Persien, zur Zeit Karls d.Gr. nach Griechenland, später durch die Mauren nach Italien und Spanien übertragen; auf dem Damenbrett (64 Felder) mit 16 weißen und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schachspiel — Schachfiguren Mattstellung der Unsterblichen Partie …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer — Stoffel (umgangssprachlich); Pflanzer; Sämann; Kossäte (norddt.); Grundbesitzer; Landwirt; Agrarier; Farmer; Käfig; Junge; Wünscher; Unter …   Universal-Lexikon

  • Schachspiel — Spiel der Könige; Schach * * * Schạch|spiel 〈n. 11〉 1. sehr altes, urspr. oriental. Brettspiel für 2 Spieler mit je 16 teils verschiedenen Steinen 2. das Schachspielen 3. Schachbrett u. figuren * * * Schạch|spiel, das: 1. <o. Pl.> ↑… …   Universal-Lexikon

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bauer — Der Gegensatz Stadt – Land hat zur Ausprägung einer ganzen Reihe von Redensarten geführt, in denen meist – aus städtischer Sicht – das Wort ›Bauer‹ hochmütig zur Kennzeichnung grober, ungesitteter Art, der Dummheit und des tölpelhaften Wesens,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bauer — Bau·er1 der; n / selten s, n; 1 jemand, der auf dem Land wohnt und (als Beruf) Vieh hält oder züchtet und / oder Getreide, Kartoffeln usw anpflanzt ≈ Landwirt || K : Bauerndorf, Bauernfamilie, Bauernhaus, Bauernjunge, Bauernknecht, Bauernmagd,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schach — Das schon in mittelhochdeutscher Zeit beliebte Schachspiel stammt aus Indien; durch die Perser und Araber ist es in Europa bekannt geworden. Sein Name geht auf persisch ah = König zurück. Vom Schachspiel stammen die Redensarten Jemanden in Schach …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”